Mittels des Plugins GetContentFromURL ist es möglich über einen Shortcode Inhalte von anderen Website im eigenen Blog zu positionieren.
Es ist möglich den kompletten Inhalt einer URL anzuzeigen oder auch nur Teile über einen XPath Selektor.
Bsp („Artikel des Tages“ von Wikipedia)
[gcfu url="https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite" xpath="%2F%2F%2A%5B%40id%3D%22mf-tfa%22%5D"]
Ergebnis:
Wikipedia:Hauptseite
Erscheinungsbild
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 3.060.435 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Wikipedia aktuell
Für die Publikumspreise des 43. Schreibwettbewerbs und des 24. Miniaturenwettbewerbs können ab sofort die Stimmen abgegeben werden.
Artikel des Tages
Die Blackbox war eine 1992 als Wiener Mailbox für Politik und Jugendkultur gegründete Online-Community, die sich während der ersten zwei Jahre ihres Bestehens als größte und medienpräsenteste virtuelle Gemeinschaft Österreichs etablierte und diese Stellung etwa drei Jahre lang halten konnte. Am Höhepunkt ihres Erfolgs gegen Ende 1997 hatte die Blackbox um die viertausend aktive User und galt als wesentlicher Baustein der österreichischen Zivilgesellschaft. Anders als die meisten damaligen Mailboxen und das damalige Internet wurde sie nicht von stereotypischen Technikspezialisten dominiert, sondern wies einen hohen Anteil an Schülern, Studenten sozialwissenschaftlicher und anderer nichttechnischer Fächer, Kulturschaffenden, Publizisten und Politaktivisten auf. Die Blackbox verlor ihre Bedeutung im Lauf der folgenden beiden Jahre wieder und wurde in ihrer ursprünglichen Form Ende 1999 stillgelegt. Das anstelle dessen 1998 eingerichtete Webmail- und Webforen-Angebot existierte trotz geringer gewordenem Bekanntheitsgrad bis Ende 2009. Da auch der Relaunch 2010 als „Forum für Politik und Gesellschaft“ die frühere Bedeutung bei weitem nicht erreichte, wurde der Betrieb Ende November 2012 eingestellt. Die E-Mail-Adressen der blackboxeigenen Domains verwaltet seitdem das Unternehmen Mediaclan. – Zum Artikel …
Was geschah am 17. Oktober?
- 1610 – In der Kathedrale von Reims wird der neunjährige Ludwig XIII. zum König von Frankreich und Navarra gekrönt.
- 1680 – Constantia von Cosel (Bild), bekannt als Mätresse des sächsischen Kurfürsten Augusts des Starken, kommt zur Welt.
- 1860 – The Open Championship, das älteste Golf-Major-Turnier, wird im schottischen Prestwick erstmals ausgetragen.
- 1970 – Oktoberkrise: Der von Terroristen der FLQ entführte Vizepremierminister der kanadischen Provinz Québec, Pierre Laporte, wird ermordet aufgefunden.
- 2005 – In Shanghai stirbt der hundertjährige Schriftsteller Ba Jin, eine „Galionsfigur“ der chinesischen Literatur.
In den Nachrichten
- Zwei Misstrauensanträge gegen die neue Regierung des französischen Premierministers Sébastien Lecornu (Bild) haben in der Nationalversammlung nicht die dafür notwendige Mehrheit erhalten.
- Die Weltorganisation für Meteorologie hat für das Jahr 2024 den stärksten Anstieg des Kohlenstoffdioxids in der Erdatmosphäre gemeldet.
- Die 77. Frankfurter Buchmesse findet statt. Gastland sind die Philippinen.
Kürzlich Verstorbene
- Ace Frehley (74), US-amerikanischer Rockmusiker († 16. Oktober)
- Jack White (85), deutscher Komponist und Musikproduzent († ≤16. Oktober)
- Giuseppe Cambiano (84), italienischer Philosophiehistoriker († 14. Oktober)
- Walter Wigand (69), deutscher Synchron- und Hörspielsprecher, Schauspieler und Musikproduzent († 10. Oktober)
- Gunther Nogge (83), deutscher Zoologe und Zoodirektor († 4. Oktober)
Schon gewusst?
- Die Rohöl-Motorlokomotive von Christoph & Unmack war im Betrieb billiger als Pferde.
- Die Vadstena-Affäre in Schweden kostete einen ostfriesischen Adligen beinahe das Leben.
- Die Mitglieder des Xeneion trugen als Erkennungszeichen bronzene Siegelringe mit der Eule der Minerva.
- Augenstiele machen Schlammbäder sicherer.
Schwesterprojekte
Content Loaded from https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite