Hauptmenü

Werkzeuge

Kategorien

Archiv

Einhell

SCSS Mixin Helper für IE11 Flex Gap Support

Erstellt in Stylesheet CSS/SCSS am 11. Dezember 2020 vom Daschmi

Wer das Property gap für Flex Elemente nutzt (oder genutzt hat) und den Internet Explorer 11 noch unterstützen muss, kann mit folgenden SCSS Mixins einfach das gleiche Verhalten erzeugen.

@mixin ie11gapfixrow($gap) {
  & > * { margin-right:#{$gap}; &:last-child { margin-right:0; } }
}
@mixin ie11gapfixcolumn($gap) {
  & > * { margin-bottom:#{$gap}; &:last-child { margin-bottom:0; } }
}

Angewendet wird es dann einfach innrehalb SCSS Anweisungen

#catnav { display:flex; justify-content:flex-start; /*gap:1rem;*/ 
  @include ie11gapfixrow(1rem);
}

MD5 Hash rekursiv aus Verzeichnis ermitteln

Erstellt in PHP am 5. November 2020 vom Daschmi

Um mit PHP den MD5 Hash eines Verzeichnisses zu ermitteln kann folgende Funktion verwendet werden.

abstract class Md5Tool {

    public static function md5_dir(string $path): string {

        if (is_dir($path)) {

            foreach (scandir($path) as $entry) {
                
                if (!in_array($entry, ['.', '..'])) $arMd5[] = self::md5_dir($path.$entry);
                                    
            }
            
            return md5(implode('', $arMd5));
            
        } else {
            
            return md5_file($path);
            
        } 

    }
    
}

echo Md5Tool::md5_dir('/');

WordPress und Sessions und „Zustand der Website“

Erstellt in PHP, Wordpress am 10. September 2020 vom Daschmi

Wer mit Sessions unter WordPress arbeiten muss und bisher die Session einfach im init Hook mit session_start() geöffnet hat erhält seit WordPress 5.5. folgende Meldung im Check „Zustand der Website“

Gelöst habe ich das Problem bei mir, indem ich die Session im init Hook einmal öffne und wieder schließe. Später öffne ich sie im send_headers Hook wieder und lasse sie offen damit ich nach dem Senden des Headers noch damit arbeiten kann.

function st_init() {

    if (!session_id()) { 
        
        // Ich öffne die Sesion kurz, damit ich den $_SESSION Array verwenden kann
        // Schließe sie aber dann wieder

        session_start(); 
        session_write_close();

    }

}

function st_send_headers() {

    // Hier öffne ich die Session wieder, damit ich mit dem $_SESSION Array wieder arbeiten kann

    $ses = $_SESSION;
    session_start();
    $_SESSION = $ses;

}

add_action('init', 'st_init', 1);
add_action('send_headers', 'st_send_headers');

Unspezifische Fehler mit ContactForm7 und dem PHPMailer anzeigen

Erstellt in Allgemein am 14. August 2020 vom Daschmi

Wenn man in einem ContactForm7 Formular die Fehlermeldeung

„Beim Versuch, Ihre Mitteilung zu versenden, ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es später noch einmal.“

erhält ist das recht unspezifisch. Mit folgender Action kann man den Fehler weiter eingrenzen.

function my_wpcf7_ajax_json_echo($items, $result) {

	if ($result['status'] === 'mail_failed') {

		global $phpmailer;

		$items['errorInfo'] = $phpmailer->ErrorInfo;

	}

	return $items;

}

add_action('wpcf7_ajax_json_echo', 'my_wpcf7_ajax_json_echo', 10, 2);

In der JavaScript Konsole sieht man dann den Fehler z.B. so

Hier hat übrigens ein Update auf WordPress 5.5. geholfen.

Mit php einen Array in x Teile teilen

Erstellt in Allgemein am 30. Juni 2020 vom Daschmi

Mit array_chunk kann man einen Array teilen und dabei die Größe der Teile angeben. Bei kleineren Arrays kann man die benötigte Größe der Teile mit floor ermitteln. Hat man aber einen Array mit vielen Elementen so kann man folgende Funktion benutzen.

function part(array $ar, int $pices) {

    $size = sizeof($ar);

    $chunk_size = floor($size / $pices);
    $pr = $size % $pices;

    $r = []; $k = 0;

    for ($i = 0; $i < $pices; $i ++) {

        $j = ($i < $pr)?$chunk_size + 1:$chunk_size;
        $r[$i] = array_slice($ar, $k, $j);

        $k += intval($j);

    }

    return $r;

}

var_dump(part([1,2,3,4,5,6,7,8], 2);

Mit TYPO3 und VHS überprüfen ob eine Seite unter einer anderen Seite liegt

Erstellt in Allgemein am 12. Mai 2020 vom Daschmi

Mit folgendem Fluid Tempalate Code kann man mittels VHS überprüfen ob eine Seite unter einer anderen Seite liegt.

<f:variable name="rootline" value="{v:page.rootline() -> v:iterator.extract(key: 'uid')}" />
<f:variable name="in_rootline" value="{v:condition.iterator.contains(needle:'3', haystack: rootline, then:'1', else:'0')}" />

Mittels

<f:debug>{rootline}</code>
<f:debug>{in_rootline}</code>

Kann man dies in <f:if> etc. verwenden. in_rootline wird 1 wenn die Seite enthalten ist und 0 wenn die Seite nicht enthalten ist.

Section Frame Wrap nach TYPO3 DCE Update weg

Erstellt in Allgemein am 7. April 2020 vom Daschmi

Nach einem Update von TYPO3 und der DCE Extension war bei mir der umschließende Container weg. Die Default.html aus dem Layout von FluidStyledContent wurde gar nicht verwendet.

Der Grund war diese neue Option, die nun standardmäßig auf an steht.

Ich habe von TYPO3 9.5.4 auf 9.5.15 und die DCE Extension von 1.6.0 auf 2.3.1 aktualisiert.

Gleichschenkliges Dreieck auf Gerade um Punkt (Pfeil)

Erstellt in Allgemein am 25. März 2020 vom Daschmi

Mit folgender Funktion kann man ein gleichschenkliges Dreieck mit BC = hc auf ein Canvas zeichnen. Dei Position des Dreieckes ist durch die zwei Punkte A und D bestimmt, die die Strecke von A nach D definieren.

Die Funktion kann rechts getestet werden. Der Javascript Code folgt hier:

let canvas = document.getElementById('canvas');
        
function arrow(Ex, Ey, Tx, Ty) {

    let ctx = canvas.getContext('2d'); 

    let ET = Math.sqrt(Math.pow(Tx - Ex, 2) + Math.pow(Ey - Ty, 2));
    let EL = Math.sqrt(Math.pow(ET / 2, 2) + Math.pow(ET, 2));
    let Alpha = Math.acos(ET / EL);
    let Alpha2 = Math.asin((Ey - Ty) / ET);

    let x_L = EL * Math.cos(Alpha + Alpha2);
    let y_L = EL * Math.sin(Alpha + Alpha2);

    let x_R = EL * Math.cos(Alpha - Alpha2);
    let y_R = EL * Math.sin(Alpha - Alpha2);

    let Rx = Ex + ((Tx > Ex)?1:-1) * x_R;
    let Ry = Ey + y_R;

    let Lx = Ex + ((Tx > Ex)?1:-1) * x_L;
    let Ly = Ey - y_L; 

    ctx.clearRect(0, 0, 300, 300);

    ctx.beginPath();
    ctx.moveTo(Ex, Ey);
    ctx.lineTo(Rx, Ry);
    ctx.lineTo(Lx, Ly);
    ctx.lineTo(Ex, Ey);
    ctx.stroke(); 

}

canvas.addEventListener('mousemove', function(e) { 
    
    arrow(150, 150, e.offsetX, e.offsetY);

}); 

Dateigrößen mit Typescript/Javascript formatieren

Erstellt in Allgemein am 19. März 2020 vom Daschmi

Mit folgender Funktion lassen sich Dateigrößen, die als Bytes übergeben werden formatieren. Kann leicht als Vue Filter verwendet werden.

export function fs(size: number): string {
 
    let mod = 1024;
    let units = ['B', 'KB', 'MB', 'GB', 'TB', 'PB'];
    let i = 0;
    
    for (i = 0; size > mod; i ++) {

        size = size / mod;        
    
    }
    
    return round(size, 2) + ' ' + units[i];
    
}