Mittels des Plugins GetContentFromURL ist es möglich über einen Shortcode Inhalte von anderen Website im eigenen Blog zu positionieren.
Es ist möglich den kompletten Inhalt einer URL anzuzeigen oder auch nur Teile über einen XPath Selektor.
Bsp („Artikel des Tages“ von Wikipedia)
[gcfu url="https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite" xpath="%2F%2F%2A%5B%40id%3D%22mf-tfa%22%5D"]
Ergebnis:
Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 3.062.583 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Wikipedia aktuell
Artikel des Tages
Alessandro Scarlatti (* 2. Mai 1660 auf Sizilien (entweder in Trapani oder Palermo); † 24. Oktober 1725 in Neapel) war ein italienischer Komponist des Barock. In Rom erhielt er wahrscheinlich Unterricht bei Giacomo Carissimi und wurde Kapellmeister an römischen Kirchen. Weltliche Kantaten komponierte er für die „Accademia dell’Arcadia“, deren Mitglied er 1706 wurde. In Neapel hatte er als Hofkapellmeister auch die Aufgabe inne, neue Opern zu verfassen, der Tätigkeitsbereich, der ihm europäischen Ruhm einbrachte. Scarlattis Werke repräsentieren den hochbarocken Stil um 1700 mit deutlich ausgeprägten Gattungsmerkmalen. Die Oper wird mit einer durch Scarlatti typisierten dreisätzigen Sinfonia eröffnet. Als zentraler Vertreter einer hochartifiziellen Opera seria beteiligte sich Scarlatti jedoch auch an der Entwicklung der komischen Oper. In Scarlattis Kirchenmusik stehen Messen im stile antico neben konzertanten Messen, für die Missa solemnis wurde er vorbildlich. Die Quattro sonate a quattro nehmen die später standardisierte Streichquartettbesetzung vorweg. Einfluss übte er auf Georg Friedrich Händel und Johann Adolf Hasse aus. – Zum Artikel …
Was geschah am 24. Oktober?
- 1260 – Die Kathedrale von Chartres, einer der bedeutendsten Bauten der klassischen Gotik in Frankreich, wird geweiht.
- 1775 – Bahadur Shah II., der letzte Großmogul Indiens, kommt zur Welt.
- 1795 – Preußen schließt sich dem von Österreich und Russland schon im Januar unterzeichneten Vertrag zur Dritten Teilung Polens an. Damit ist das Ende der Republik Polen-Litauen besiegelt.
- 1970 – Das chilenische Parlament wählt Salvador Allende, der mit einfacher Mehrheit die Präsidentschaftswahl gewonnen hatte, zum neuen Staatspräsidenten.
- 2005 – In Detroit stirbt die US-amerikanische Bürgerrechtlerin Rosa Parks, die 1955 den Busboykott von Montgomery ausgelöst hatte.
In den Nachrichten
- In der Sixtinischen Kapelle haben Papst Leo XIV. und König Charles III. zum ersten Mal bei einem Treffen als katholische und anglikanische Kirchenoberhäupter seit 500 Jahren gemeinsam gebetet.
- In Vorbereitung für den Bau des White House State Ballroom ist der East Wing am Weißen Haus (Bild) in Washington, D.C. abgerissen worden.
- Der georgischen Journalistin Msia Amaghlobeli und ihrem belarussischen Kollegen Andrzej Poczobut ist vom Europäischen Parlament der diesjährige Sacharow-Preis für geistige Freiheit zuerkannt worden.
Kürzlich Verstorbene
- Josef Schwaiger (60), österreichischer Politiker und Agrarökonom († 23. Oktober)
- David Ball (66), britischer Musiker und Produzent († 22. Oktober)
- Alexander Fitz (77), deutscher Schriftsteller, Journalist und Drehbuchautor († 22. Oktober)
- Francisco Pinto Balsemão (88), portugiesischer Geschäftsmann und Politiker († 21. Oktober)
- Henrik Helge (78), deutscher Schauspieler, Regisseur und Autor († 6. Oktober)
Schon gewusst?
- Das Danziger Becken ist anfällig für die Bildung von Sauerstoffminimumzonen.
- Nach über 80 Jahren wurde Jakobus Onnen als Schütze auf dem Foto Der letzte Jude in Winniza identifiziert.
- Die älteste bekannte phonetische Schrift konnte mit Unterstützung einer uralten Gottheit entziffert werden.
- Die Alte Synagoge in Hannover wurde zeittypisch in einem Hinterhof errichtet.
Schwesterprojekte
Content Loaded from https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite