Hauptmenü

Werkzeuge

Kategorien

Archiv

Einhell

UIButton innerhalb eines UIScrollView

Erstellt in IPhone SDK am 30. November 2011 vom Daschmi

Hat mein einen oder mehere UIButtons innerhalb eines UIScrollView so bekommt man das Problem das man über dem Button nicht scrollen kann. Dies kann durch folgende Methode auf dem UIScrollView abgeändert werden:

[sImageView setDelaysContentTouches:NO];

Alle UIViews von einem UIView entfernen

Erstellt in IPhone SDK am 30. November 2011 vom Daschmi

Um alle Views von einem anderen View zu entfernen kann folgender Code verwendet werde:

for (UIView *view in sImageView.subviews)
{
  [view removeFromSuperview];
}

Längen- und Breitengrade mittels der Google API aus der Adresse bestimmen

Erstellt in Allgemein am 28. November 2011 vom Daschmi

Mit php und curl kann man mit folgender Funktion einfach die Längen- und Breitengrade einer Klartextadresse bestimmen:

function getLatLong($plz, $ort, $street, $nr)
	{

		$google_api_key = “;
		$query = $street.‘ ‚.$nr.‘, ‚.$plz.‘ ‚.$ort; 

		$str = array(‚Accept-Language: ‚.$_SERVER["HTTP_ACCEPT_LANGUAGE"]);

		$curl_req = curl_init();

		curl_setopt($curl_req, CURLOPT_URL, ‚http://maps.google.com/maps/geo?q=‘.rawurlencode($query).’&output=csv&key=‘.$google_api_key);
		curl_setopt($curl_req, CURLOPT_HTTPHEADER, $str);
		curl_setopt($curl_req, CURLOPT_CONNECTTIMEOUT, 4);
		curl_setopt($curl_req, CURLOPT_RETURNTRANSFER, TRUE);

		$curl_res = curl_exec($curl_req);
		$ret = explode(‚,‘, $curl_res);

		return array($ret[2], $ret[3]);

	} // function getLatLong($plz, $ort, $street, $nr)

Automatische Höhe eines UILabels

Erstellt in IPhone SDK am 25. November 2011 vom Daschmi

Um ein UILabel automatisch so hoch zu machen wie es der Inhalt erfordert kann folgender Code verwendet werden:

UILabel *lTitel = [[UILabel alloc] initWithFrame:CGRectMake(120, 0, 190, 0)];
NSString *text = @"Laanger Text mit vielen vielen Wörtern der nicht in das Label passt";
[lTitel setText:text];
[lTitel setBackgroundColor:[UIColor colorWithRed:0.0 green:0.0 blue:0.0 alpha:0.0]];
[lTitel setNumberOfLines:0];
[lTitel setFont:[UIFont fontWithName:@"Helvetica-Bold" size:11]];
CGSize labelsize = [text sizeWithFont:lTitel.font constrainedToSize:CGSizeMake(190, 2000.0) lineBreakMode:UILineBreakModeWordWrap];
lTitel.frame = CGRectMake(120, 10, 190, labelsize.height);

XML Verarbeitung mit dem IPhone

Erstellt in IPhone SDK am 20. November 2011 vom Daschmi

Um eine XML Datei mit dem IPhone SDK zu verarbeiten kann der NSXMLParser in Verbingung mit dem Interface NSXMLParserDelegate verwendet werden. Möchte man beispielsweise eine XML Datei aus dem Web verarbeiten so kann folgender Aufruf verwendet werden:

dataParser = [[NSXMLParser alloc] initWithContentsOfURL:[NSURL URLWithString:strURL]];
[dataParser setDelegate:self];
[dataParser parse];
[dataParser release];

In dem Beispiel implementiert die Klasse des aufrufenden Objekts das Interface NSXMLParserDelegate.

Mit folgenden Funktionen kann man Textinhalte aus den XML Knoten verarbeiten:


- (void)parser:(NSXMLParser *)parser didStartElement:(NSString *)elementName namespaceURI:(NSString *)namespaceURI qualifiedName:(NSString *)qualifiedName attributes:(NSDictionary *)attributeDict
{

 if ([elementName isEqualToString:@"immobilie"])
 {

 immobilie = [[Immobilie alloc] init];

 }

 strPath = [strPath stringByAppendingPathComponent:elementName];

}

- (void)parser:(NSXMLParser *)parser foundCharacters:(NSString *)string {

 if ([strPath isEqualToString:@"openimmo/immobilie/geo/plz"])
 {
 NSLog(string);
 }

}

- (void)parser:(NSXMLParser *)parser didEndElement:(NSString *)elementName namespaceURI:(NSString *)namespaceURI qualifiedName:(NSString *)qName
{

 strPath = [strPath stringByDeletingLastPathComponent];

}

Im Beispiel wird in der Variable strPath der Pfad innerhalb des XML gespeichert.

urlencode/urldecode in ObjectivC

Erstellt in IPhone SDK am 19. November 2011 vom Daschmi

Um einen String per GET zu übergeben muss er codiert werden. Dies kann folgende Funktion erledigen:

- (NSString *)urlencode:(NSString *)value {

    return (NSString *)CFURLCreateStringByAddingPercentEscapes(
        nil,
        (CFStringRef)value,
        nil,
        (CFStringRef)@"!*'();:@&=+$,/?%#[]",
        kCFStringEncodingUTF8
    );

}

In iOS5:

- (NSString *)urlencode:(NSString *)value {

    NSString *strReturn = (__bridge NSString *)CFURLCreateStringByAddingPercentEscapes(
                                                                              nil,
                                                                              (__bridge CFStringRef)value,
                                                                              nil,
                                                                              (CFStringRef)@"!*'();:@&=+$,/?%#[]",
                                                                              kCFStringEncodingUTF8
                                                                              );

    return strReturn; 

}

Das decodieren kann man mit folgender Funktion erreichen:

- (NSString *)urldecode:(NSString *) value {

 NSString *result = [(NSString *)value stringByReplacingOccurrencesOfString:@"+" withString:@" "];
 result = [result stringByReplacingPercentEscapesUsingEncoding:NSUTF8StringEncoding];

 return result;

}

UIPickerView in einem UIActionSheet

Erstellt in IPhone SDK am 19. November 2011 vom Daschmi

Um ein Pickerview zum Beispiel als Modalen Dialog zur Auswahl eines Wertes zu nutzen kann ein UIActionSheet verwendet werden.

Zu erst muss das ActionSheet und den UIPickerView instanziieren:

UIActionSheet *pickerActionSheet = [[UIActionSheet alloc]
  initWithTitle:nil
  delegate:self
  cancelButtonTitlte:nil
  destructiveButtonTitle:nil
  otherButtonTitles:nil];

UIPickerView *pickerView = [[UIPickerView alloc] initWithFrame:CGRectMake(0, 244, 320, 216)];

In meinem Beispiel verwende ich noch eine UINavigationBar um das ActionSheet zu schließen und die Auswahl zu übernehmen, diese werden wie folgt instanziiert:

UINavigationBar *navBar = [[UINavigationBar alloc] initWithFrame:CGRectMake(0, 200, 320, 44)];
UIBarButtonItem *closeButton = [[UIBarButtonItem alloc] initWithTitle:@"Fertig" style:UIBarButtonSystemItemDone target:self action:@selector(closePickerAction:)];
UINavigationItem *item = [[UINavigationItem alloc] initWithTitle:@""];
item.rightBarButtonItem = closeButton;
item.hidesBackButton = YES;

Im Beispiel sieht man auch wie man den @selector verwendet um ein Event auf einen Button zu legen. Target ist dabei das Objekt wo die Methode closePickerAction aufgerufen wird.

Die Elemente müssen nun noch auf das ActionSheet gelegt werden und das ActionSheet zur Anzeige gebracht werden:

[pickerAction addSubview:navBar];
[pickerAction addSubview:pickerView];

[pickerAction showInView:self.view];
[pickerAction setFrame:CGRectMake(0, 0, 320, 480)];

[navBar release];
[closeButton release];
[item release];
[pickerView release];
[pickerAction release];

Icon für Verzeichnis im direct_mail Modul

Erstellt in TS Schnipsel, TYPO3 am 26. Oktober 2011 vom Daschmi

Sollte das Verzeichnis Icon im Bereich direct_mail nicht angezeigt werden, so kann dies mit folgender Zeile in der Datei /typo3conf/ext/direct_mail/ext_tables.php behoben werden:

$ICON_TYPES[‚dmail‘] = array(‚icon‘ => t3lib_extMgm::extRelPath($_EXTKEY).’ext_icon.gif‘);

Button in Actionscript3 verlinken und URL im Browser öffnen anhand von Parametern

Erstellt in Allgemein am 12. Oktober 2011 vom Daschmi

Um mit Flash einen Button zu verlinken und dabei eine URL zu öffnen kann folgender Code verwendet werden:

import flash.events.MouseEvent;
import flash.net.URLRequest;
import flash.display.Loader;
import flash.display.LoaderInfo;
import flash.events.*;
import flash.net.*;

function rClick(event:MouseEvent):void {

var clickTag = root.loaderInfo.parameters['clickTag'];
var clicktarget = root.loaderInfo.parameters['clicktarget'];

navigateToURL(new URLRequest(clickTag), clicktarget);

}

buttonlayer.addEventListener(MouseEvent.CLICK, rClick);

Die Url und das Target werden dabei als GET Parameter in folgender Form übergeben:

<object classid="clsid:d27cdb6e-ae6d-11cf-96b8-444553540000" id="hwh_100923_Skyscraper" align="middle" height="600" width="200">
<param name="movie" value="hwh_111010_Skyscraper_2.swf?clickTag=http%3A%2F%2Fwww.hwh.de%2Findex.php%3Ffilter_id%3D8%26cat%3D354%26cPath%3D642_354&clicktarget=_blank">
<param name="quality" value="high">
<param name="bgcolor" value="#ffffff">
<param name="play" value="true">

<!--[if !IE]>-->
<object type="application/x-shockwave-flash" data="hwh_111010_Skyscraper_2.swf?clickTag=http%3A%2F%2Fwww.hwh.de%2Findex.php%3Ffilter_id%3D8%26cat%3D354%26cPath%3D642_354&clicktarget=_blank" height="600" width="200">
<param name="movie" value="hwh_111010_Skyscraper_2.swf?clickTag=http%3A%2F%2Fwww.hwh.de%2Findex.php%3Ffilter_id%3D8%26cat%3D354%26cPath%3D642_354&clicktarget=_blank">
<param name="quality" value="high">
<param name="bgcolor" value="#ffffff">
<param name="play" value="true">
<!--<![endif]-->
<a href="http://www.adobe.com/go/getflash">
<img src="hwh_100923_Skyscraper-Dateien/get_flash_player.gif" alt="Get Adobe Flash Player">

</a>
<!--[if !IE]>-->
</object>
<!--<![endif]-->
</object>

Billsafe Integration mit PHP

Erstellt in Allgemein am 3. Oktober 2011 vom Daschmi

Billsafe ermöglicht die Zahlungsart „Rechnung“ auch für kleinere Händler.

Für die Integration von Billsafe mit PHP gibt es von Billsafe ein SDK, mit der dies auf einfachem Wege möglich ist. Das SDK kann direkt von Billsafe hier bezogen werden.

Damit die API funktioniert muss PHP über SSL kommunizieren können. Dafür muss die Extension php_openssl geladen sein. Unter Windows kann dies durch folgenden Eintrag in der php.ini erreicht werden:

extension=php_openssl.dll

Bedingungen für die Zahlungsart Billsafe:

  • Die Zahlungsart kann nur solchen Kunden angeboten werden bei denen Liefer- und Rechnungsanschrift gleich ist.
  • Aufschläge für die Zahlungsart müssen mit Billsafe abgestimmt werden.