Hauptmenü

Werkzeuge

Kategorien

Archiv

Neues Script zur datenschutzkonformen Verwendung von Cookies

Erstellt in Allgemein am 15. Februar 2020 vom Daschmi

Auf diversen Homepages die ich umgesetzt habe, hab ich ein eigenes kleines Script verwendet, welches die datenschutzkonforme Verwendung von Cookies durch ein Opt-In / Opt-Out Script ermöglicht.

Im Gegensatz zu den Lösungen von Borlabs etc. ist diese nicht auf bestimmte CMS Systeme begrenzt und lässt dich leicht in jedes CMS integrieren.

Das Script und eine kurze Installationsanleitung gibt es hier.
Eine Demo auf einer statischen Seite kann hier angeschaut werden.

Cookie Opt-In Script

Stückpreis: 15,00 EUR

TYPO3 Cron bei All-Inkl anlegen für Version 9 / Getestet mit TYPO3 9.5.9

Erstellt in TYPO3 am 17. Dezember 2019 vom Daschmi

Beii All-Inkl kann man nur Cron Jobs einrichten, die eine URL aufrufen. Der TYPO3 Cron wird aber über ein CLI Script gestartet. Daher muss man den CLI Aufruf über einen Webzugriff konfigurieren.

Folgendes PHP Script (Im Root unter) habe ich verwendet

 <?php

   exec(" /usr/bin/php73 {PFAD ZUM TYPO3 DocumentRoot}/typo3/sysext/core/bin/typo3 scheduler:run", $arOut);

   echo "<pre>";
   print_r($ arOut );
   echo "</pre>";


 

Anschließend muss man bei All-Inkl noch den Job konfigurieren

Sollte man direct_mail verwenen, so muss der Planer noch im TYPO3 konfiguriert werden, aber das hat nichts mit All-Inkl zu tun.

PHP Version für PHP CLI bei All-Inkl

Verzeichnisse mit Inhalt und Unterverzeichnissen rekursiv löschen mit PHP

Erstellt in PHP am 25. September 2019 vom Daschmi

Mit folgender Klasse/Funktion können mit der Programmiersprache PHP Verzeichisse und darin enthaltene Dateien rekursiv gelöscht werden.

abstract class DirHelper {

   /**
    * Verzeichnis mit Inhalten recursiv löschen
    * @param string $path
    * 
    * @return bool
    */
   public static function rmDir(string $path) : bool {
         
      if (is_dir($path)) {
               
         $hPath = opendir($path);
               
         if ($hPath) {
                  
            while ($file = readdir($hPath)) {
                  
               if ($file != "." && $file != "..") {
                        
                  if (!is_dir($path."/".$file)) {
                           
                     unlink($path."/".$file);
               
                  } else {
                  
                     self::rmDir($path.'/'.$file);
            
                  }

               }
         
            }
                  
            closedir($hPath);
               
         }
               
         rmdir($path);
               
         return true;
               
      }
            
      return false;
            
   }
   
}

Aufruf

 DirHelper:: rmDir('{Pfad}');