Die WordPress Filter, beispielsweise die Filter für „the_content“ befinden sich in der globalen Variable $wp_filter und können auch manipuliert werden.
Siehe auch:
Die WordPress Filter, beispielsweise die Filter für „the_content“ befinden sich in der globalen Variable $wp_filter und können auch manipuliert werden.
Siehe auch:
Eine Möglichkeit:
function is_touch_device() { return !!(‚ontouchstart‘ in window); }
qTranslate ist derzeit nicht kompatibel mit WordPress 3.9.1. Es kommt aktuell zu folgendem Fehler beim Einsatz:
Catchable fatal error: Object of class WP_Post could not be converted to string in
/var/www/wp.home/wpsg/wp-content/plugins/qtranslate/qtranslate_core.php on line 455
Abhilfe schafft folgende Änderung in der Datei /wp-content/plugins/qtranslate/qtranslate_hooks.php:
add_filter(‚get_the_date‘, ‚qtrans_dateFromPostForCurrentLanguage‘, 0, 4);
in
add_filter(‚get_the_date‘, ‚qtrans_dateFromPostForCurrentLanguage‘, 0, 2);
YouTube generiert für Videos verschiedene Vorschaubilder, die wie folgt abgerufen werden können:
http://img.youtube.com/vi/[Video ID]/0.jpg (480×360)
http://img.youtube.com/vi/[Video ID]/1.jpg (120×90)
Mit folgendem TypoScript Code kann ab TYPO3 6.2 der Text innerhalb des alt Attributs aus dem Dateinamen gebildet werden. Wenn der Redakteur einen alternativen Text angegeben hat, so wird weiterhin dieser verwendet.
tt_content.image.20.1.altText.data = file:current:alternative // file:current:name
das gleiche funktioniert auch mit dem title Tag.
tt_content.image.20.1.titleText.data = file:current:title // file:current:name
Mit folgendem PHP Code Schnipsel kann man einfache die IBAN Validierung durchführen:
function checkIBAN($strIBAN) { $swapedIBAN = strtoupper(substr($strIBAN, 4).substr($strIBAN, 0, 4)); $code = ""; for ($i = 0; $i < strlen($swapedIBAN); $i ++) { $char = $swapedIBAN[$i]; if (is_numeric($char)) { $code .= $char; } else { $code .= strval(ord($char) – 55); } } $reminder = ""; while (true) { $substr = substr($code, 0, 4); $code = substr($code, 4); $reminder = intval($reminder.$substr) % 97; if (strlen($code) <= 0) break; } if ($reminder != "1") return false; else return true; } // function checkIBAN($strIBAN)
Wenn man ein „ISO Projekt“ nach PHP 5.4 aktualisiert und dort die ISO Daten mit htmlspecialchars ausgibt, wird nur ein leerer String zurückgegeben. Abhilfe schafft die Verwendung einer hspc Funktion anstelle von htmlspecialchars und htmlentities:
function hspc($value) { return htmlspecialchars($value, ENT_COMPAT | ENT_HTML401, ‚ISO-8859-1‘); }
Damit die ImageMap Bereiche beim Klicken nicht farblich hervorgehoben werden, kann folgender Code verwendet werden:
[css]area { outline:none; }[/css]
Damit man die UID der Seite im Body Tag als CSS Klasse hat, kann man folgenden Code verwenden:
page.bodyTag > page.bodyTagCObject = TEXT page.bodyTagCObject.dataWrap = <body class="uid-{field:uid}">
Um in einer TYPO3 piBase Extension den Inhalt einer Seite in einer Extension einzulesen und auszugeben, kann folgender Code verwendet werden:
/* UIDs der Content Elemente */ $uids = array(12, 13, 14); $response = $this->cObj->RECORDS(array(‚tables‘ => ‚tt_content‘, ’source‘ => $uids, ‚dontCheckPid‘ => 1));