Hauptmenü

Werkzeuge

Kategorien

Archiv

Einhell

Magento Bilder Slider

Erstellt in Magento am 10. Februar 2012 vom Daschmi

Der Magento Bilder Slider ist ein Magento Modul welches einen Bilderwechsel mit Animation ermöglicht.

Was kann der Slider

  • Pflege der Bilder üb das Backend von Magento
  • Verschiedene Animationen möglich
  • Sortierung kann nachträglich verändert werden
  • Bilder können deaktiviert werden
  • Richtung kann manuell vom User im Frontend verändert werden
  • User kann durch die Bilder „blättern“
  • Anpassbar über Template und CSS
  • Integration in CMS Seiten oder global z.B. in der header.phtml möglich
  • Verlinkung der Bilder (optional)
  • Text und Titel kann über den Bildern eingeblendet werden (optional)
  • Produktname und -preis können über das Bild gelegt werden
  • Bis zu 5 optional positionierbare und gestaltbare Texte auf jedem Bild
  • Mehrere Slider in einer Instanz, aber nur einer pro Seite möglich
  • Einblendanimation

Wo seh ich wie der Slider aussieht

Wo bekomm ich den Slider

hier bestellen.

Neu in Version 0.1.1 (19.01.2013):

  • Produktname und -preis kann über das Bild gelegt werden
  • Bis zu 5 optional positionierbare und gestaltbare Texte auf jedem Bild
  • Mehrere Slider in einer Instanz, aber nur einer pro Seite möglich
  • Einblendanimation

Einstellungen mit dem iOS SDK speichern

Erstellt in IPhone SDK am 20. Januar 2012 vom Daschmi

Möchte man einfache Werte speichern, zum Beispiel bestimmte Einstellungen einer Applikation so können die Methoden des NSUserDefaults Objekts genutzt werden.

Werte speichern:

NSUserDefaults *defaults = [NSUserDefaults standardUserDefaults]; // Objekt holen
[defaults setObject:textField.text forKey:@"TextField"]; // Wert aus Textfield speichern in Schlüssel "TextField"
[defaults synchronize];

Werte laden

NSUserDefaults *defaults = [NSUserDefaults standardUserDefaults]; // Objekt holen
textField.text = [defaults valueForKey:@"TextField"]; // Wert aus Schlüssel "TextField" holen und in das UITextField schreiben

Icon und Icontext einer App ändern

Erstellt in IPhone SDK am 12. Januar 2012 vom Daschmi

Um den Text, der unter dem App Icon angezeigt wird zu ändern muss der Schlüssel Bundle display name in der app.plist angepasst werden. Das Icon lässt sich mittels des Schlüssels Icon file anpassen.

PHPExcel Notitzen

Erstellt in Allgemein am 4. Januar 2012 vom Daschmi

Um das Format einer Zelle auf „String“ zu stellen kann folgender Code verwendet werden. Dies verhindert das voranstehende Nullen entfernt werden:

$objPHPExcel->getActiveSheet()->setCellValueExplicit(‚A1‘, ‚0029‘, PHPExcel_Cell_DataType::TYPE_STRING);

UIButton innerhalb eines UIScrollView

Erstellt in IPhone SDK am 30. November 2011 vom Daschmi

Hat mein einen oder mehere UIButtons innerhalb eines UIScrollView so bekommt man das Problem das man über dem Button nicht scrollen kann. Dies kann durch folgende Methode auf dem UIScrollView abgeändert werden:

[sImageView setDelaysContentTouches:NO];

Alle UIViews von einem UIView entfernen

Erstellt in IPhone SDK am 30. November 2011 vom Daschmi

Um alle Views von einem anderen View zu entfernen kann folgender Code verwendet werde:

for (UIView *view in sImageView.subviews)
{
  [view removeFromSuperview];
}

Längen- und Breitengrade mittels der Google API aus der Adresse bestimmen

Erstellt in Allgemein am 28. November 2011 vom Daschmi

Mit php und curl kann man mit folgender Funktion einfach die Längen- und Breitengrade einer Klartextadresse bestimmen:

function getLatLong($plz, $ort, $street, $nr)
	{

		$google_api_key = “;
		$query = $street.‘ ‚.$nr.‘, ‚.$plz.‘ ‚.$ort; 

		$str = array(‚Accept-Language: ‚.$_SERVER["HTTP_ACCEPT_LANGUAGE"]);

		$curl_req = curl_init();

		curl_setopt($curl_req, CURLOPT_URL, ‚http://maps.google.com/maps/geo?q=‘.rawurlencode($query).’&output=csv&key=‘.$google_api_key);
		curl_setopt($curl_req, CURLOPT_HTTPHEADER, $str);
		curl_setopt($curl_req, CURLOPT_CONNECTTIMEOUT, 4);
		curl_setopt($curl_req, CURLOPT_RETURNTRANSFER, TRUE);

		$curl_res = curl_exec($curl_req);
		$ret = explode(‚,‘, $curl_res);

		return array($ret[2], $ret[3]);

	} // function getLatLong($plz, $ort, $street, $nr)

Automatische Höhe eines UILabels

Erstellt in IPhone SDK am 25. November 2011 vom Daschmi

Um ein UILabel automatisch so hoch zu machen wie es der Inhalt erfordert kann folgender Code verwendet werden:

UILabel *lTitel = [[UILabel alloc] initWithFrame:CGRectMake(120, 0, 190, 0)];
NSString *text = @"Laanger Text mit vielen vielen Wörtern der nicht in das Label passt";
[lTitel setText:text];
[lTitel setBackgroundColor:[UIColor colorWithRed:0.0 green:0.0 blue:0.0 alpha:0.0]];
[lTitel setNumberOfLines:0];
[lTitel setFont:[UIFont fontWithName:@"Helvetica-Bold" size:11]];
CGSize labelsize = [text sizeWithFont:lTitel.font constrainedToSize:CGSizeMake(190, 2000.0) lineBreakMode:UILineBreakModeWordWrap];
lTitel.frame = CGRectMake(120, 10, 190, labelsize.height);

XML Verarbeitung mit dem IPhone

Erstellt in IPhone SDK am 20. November 2011 vom Daschmi

Um eine XML Datei mit dem IPhone SDK zu verarbeiten kann der NSXMLParser in Verbingung mit dem Interface NSXMLParserDelegate verwendet werden. Möchte man beispielsweise eine XML Datei aus dem Web verarbeiten so kann folgender Aufruf verwendet werden:

dataParser = [[NSXMLParser alloc] initWithContentsOfURL:[NSURL URLWithString:strURL]];
[dataParser setDelegate:self];
[dataParser parse];
[dataParser release];

In dem Beispiel implementiert die Klasse des aufrufenden Objekts das Interface NSXMLParserDelegate.

Mit folgenden Funktionen kann man Textinhalte aus den XML Knoten verarbeiten:


- (void)parser:(NSXMLParser *)parser didStartElement:(NSString *)elementName namespaceURI:(NSString *)namespaceURI qualifiedName:(NSString *)qualifiedName attributes:(NSDictionary *)attributeDict
{

 if ([elementName isEqualToString:@"immobilie"])
 {

 immobilie = [[Immobilie alloc] init];

 }

 strPath = [strPath stringByAppendingPathComponent:elementName];

}

- (void)parser:(NSXMLParser *)parser foundCharacters:(NSString *)string {

 if ([strPath isEqualToString:@"openimmo/immobilie/geo/plz"])
 {
 NSLog(string);
 }

}

- (void)parser:(NSXMLParser *)parser didEndElement:(NSString *)elementName namespaceURI:(NSString *)namespaceURI qualifiedName:(NSString *)qName
{

 strPath = [strPath stringByDeletingLastPathComponent];

}

Im Beispiel wird in der Variable strPath der Pfad innerhalb des XML gespeichert.

urlencode/urldecode in ObjectivC

Erstellt in IPhone SDK am 19. November 2011 vom Daschmi

Um einen String per GET zu übergeben muss er codiert werden. Dies kann folgende Funktion erledigen:

- (NSString *)urlencode:(NSString *)value {

    return (NSString *)CFURLCreateStringByAddingPercentEscapes(
        nil,
        (CFStringRef)value,
        nil,
        (CFStringRef)@"!*'();:@&=+$,/?%#[]",
        kCFStringEncodingUTF8
    );

}

In iOS5:

- (NSString *)urlencode:(NSString *)value {

    NSString *strReturn = (__bridge NSString *)CFURLCreateStringByAddingPercentEscapes(
                                                                              nil,
                                                                              (__bridge CFStringRef)value,
                                                                              nil,
                                                                              (CFStringRef)@"!*'();:@&=+$,/?%#[]",
                                                                              kCFStringEncodingUTF8
                                                                              );

    return strReturn; 

}

Das decodieren kann man mit folgender Funktion erreichen:

- (NSString *)urldecode:(NSString *) value {

 NSString *result = [(NSString *)value stringByReplacingOccurrencesOfString:@"+" withString:@" "];
 result = [result stringByReplacingPercentEscapesUsingEncoding:NSUTF8StringEncoding];

 return result;

}