Hauptmenü

Werkzeuge

Kategorien

Archiv

Typo3 FLUID Template Funktionen

Erstellt in TYPO3 am 7. Februar 2013 vom Daschmi

  • RTE Texte ausgeben (<link> etc. ersetzen)
    <f:format.html>{events.teaser}</f:format.html>
  • Eintrag nur anzeigen wenn nicht leer
    <f:if condition="{events.showonlyifnotempty}">
    {data.showonlyifnotempty}
    </f:if>
  • Bilder anzeigen
    <f:image src="uploads/tx_vjkaevents/{data.image}" width="280" height="210" alt="{data.titel}" />
  • Arrays mit foreach durchgehen
    <f:for each="{events.FileData}" as="document"> … 
  • Auf Seite mit Controller und Action verlinken
    <f:link.action pageUid="{settings.singlePid}" action="show" arguments="{data:data}">{data.titel}</f:link.action>

Neue Version der iPhone Anwendung Airleben Luftdichtheitsklassenrechner veröffentlicht

Erstellt in IPhone SDK am 19. Januar 2013 vom Daschmi

Gestern wurde die neue Version des Airleben Luftdichtheitsklassenrechners veröffentlicht. Der Airleben Luftdichtheitsklassenrechner ist eine iPhone Anwendung der Firma LBG GmbH Gotha, programmiert von maennchen1.de.

Die neuen Funktionen im Überblick:

  • iPhone5 Kompatibilität erhöht
  • Neue Funktion „Einheitenrechner“
  • Umrechnung von Einheiten aus Druck, Fläche, Länge, Masse, Zeit, Volumen, Geschwindigkeit, Temperatur, Leistung, Energie

Die App kann hier kostenlos über den App. Store bezogen werden.

Neue Version des Magento Bilder Sliders

Erstellt in Magento am 19. Januar 2013 vom Daschmi

Die neue Version des Magento Bildersliders ist fertig. Es ist nun möglich Texte über die Bilder zu legen, die dabei bequem im Backend positioniert werden können.

Einstellungen der Textfelder für ein Sliderelement im Magento Bilder SliderEinstellungen der Animation für ein Sliderelement im Magento Bilder Slider

Hier noch einmal die neuen Funktionen im Überblick:

  • Produktname und -preis kann über das Bild gelegt werden
  • Bis zu 5 optional positionierbare und gestaltbare Texte auf jedem Bild
  • Mehrere Slider in einer Instanz, aber nur einer pro Seite möglich
  • Einblendanimation

 

Weitere Infos zum Slider

Erstes und letztes Element eines Arrays ohne die Elemente zu entfernen

Erstellt in PHP am 18. Januar 2013 vom Daschmi

Möchte man das erste Element eines Arrays ermitteln, so kann man die Funktion array_shift verwenden. Für das letzte Element gibt es die Funktion array_pop.

Beide Funktionen liefern dasElement und entfernen es aus dem Uhrsprungsarray. Man kann den Array vorher kopieren oder man verwendet folgenden Aufruf:

$first = array_values($array)[0]; // Statt array_shift
$last = array_values($array)[sizeof(array) – 1]; // Statt array_pop

Man könnte auch einfach $array[0] bzw. $array[sizeof($array) – 1] verwenden, dies würde aber nicht bei Assoziativen Arrays funktionieren.

Custom Post Type

Erstellt in Wordpress am 25. November 2012 vom Daschmi

Im wpShopGermany Produktartikel Modul hatte ich das Problem dass die Produkte nicht über die URL erreichbar waren die mittels get_permalink() zurückgegeben wurden. Offenbar wird der Eintrag in der wp_options (rewrite_rules) nicht automatisch angepasst.

In Version 3.0.9 wird dies beim Speichern der Einstellungen des Produktartikel Moduls nachgeholt.

Wer auch das Problem hat kann es mit folgendem Befehl durchführen:

flush_rewrite_rules();