Die neue Homepage der Agrar Burgscheidungen e.G. ist online gegangen. Zu erreichen ist die Seite der Agrar Burgscheidungen e.G. unter https://www.agrar-burgscheidungen.de/.

Die neue Homepage der Agrar Burgscheidungen e.G. ist online gegangen. Zu erreichen ist die Seite der Agrar Burgscheidungen e.G. unter https://www.agrar-burgscheidungen.de/.
Liegt über einem focusierbaren Element z.B. ein Layer dann sind diese Elemente weiterhin mit Tastatur auswählbar. Folgendes Script löst das Problem durch temporäres setzen eines negativen tabindex.
Beispiel: https://daschmi.de/static/ds_focuser/
const ds_focuser_open_layer = (el_layer) => { document.querySelectorAll('button:not([disabled]), [href], input:not([disabled]), select:not([disabled]), textarea:not([disabled]), [tabindex]:not([tabindex="-1"]):not([disabled]), details:not([disabled]), summary:not(:disabled)').forEach((el) => { el.setAttribute('ds_focuser_tabindex', el.getAttribute('tabindex')); el.setAttribute('tabindex', '-1'); }); el_layer.querySelectorAll('*[ds_focuser_tabindex]').forEach((el) => { el.setAttribute('tabindex', el.getAttribute('ds_focuser_tabindex')); el.removeAttribute('ds_focuser_tabindex'); }); }; const ds_focuser_close_layer = () => { document.querySelectorAll('*[ds_focuser_tabindex]').forEach((el) => { el.setAttribute('tabindex', el.getAttribute('ds_focuser_tabindex')); el.removeAttribute('ds_focuser_tabindex'); }); };
Mit folgendem Code kann man auf die erste Unterseite umleiten, sofern eine Seite Unterseiten hat. Dies ist nützlich wenn z.B. die Oberseite keinen Inhalt aufweist.
function my_template_redirect() { if (\is_page()) { $subPages = \get_children([ 'post_parent' => \get_the_ID(), 'post_type' => 'page', 'post_status' => 'publish' ]); if (sizeof($subPages) > 0) { \wp_redirect(\get_permalink(array_shift($subPages)->ID)); exit; } } } \add_action('template_redirect', 'my_template_redirect');
window.addEventListener("load", () => { window.addEventListener("resize", () => { for (const row of document.querySelectorAll('.equal_child_hight')) { let arHeight = {}; for (const col of row.children) { for (const el_index in col.children) { if (typeof col.children[el_index] === 'object') { if (arHeight[el_index] === undefined || arHeight[el_index] < col.children[el_index].getBoundingClientRect().height) arHeight[el_index] = col.children[el_index].getBoundingClientRect().height; } } } for (const col of row.children) { for (const el_index in col.children) { if (arHeight[el_index]) col.children[el_index].style.height = arHeight[el_index] + 'px'; } } } }); });
Mit der Bibliothek DSYoutube ist es auf einfache Weise möglich YouTube Videos in eine Webseite einzubinden. Man braucht lediglich die VideoID und muss den Pfad für das Vorschaubild konfigurieren.
Weitere Informationen und Downloads bekommen Sie auf der Demoseite der Bibliothek.
Für WordPress gibt es ein Plugin, mit dem sie die Funktionalität einfach über einen Shortcode z.B.
[ds_youtube]OepAzzGcz4E[/ds_youtube]
nutzen können.
Im Frontend sieht das ganze dann so aus.
Daher wird dieses Video erst geladen wenn sie der Verwendung des Drittanbieters "YouTube" zustimmen durch den möglicherweise Cookies gesetzt und Nutzerdaten übertragen werden.
Ich bin einmalig damit einverstanden.